Referenzen Japanischer Garten
  • Startseite
  • Über mich
  • Angebot
    • Gartenplanung
    • Feng Shui Gärten
  • Gartenführung
    • Abendführung Japangarten
    • Allgemeine Führung Japangarten
    • Thematische Führungen
  • Projekte
    • Transgo-Audioguide
    • Buch
    • Friedenspfahl
  • Referenzen
    • Referenzen Japanischer Garten
    • Referenzen Blumenpark Rain am Lech
    • Magnoliengarten Bad Langensalza
Referenzen Japanischer Garten |
  • Startseite
  • Über mich
  • Angebot
    • Gartenplanung
    • Feng Shui Gärten
  • Gartenführung
    • Abendführung Japangarten
    • Allgemeine Führung Japangarten
    • Thematische Führungen
  • Projekte
    • Transgo-Audioguide
    • Buch
    • Friedenspfahl
  • Referenzen
    • Referenzen Japanischer Garten
    • Referenzen Blumenpark Rain am Lech
    • Magnoliengarten Bad Langensalza
Referenzen Japanischer Garten
Referenzen Japanischer Garten
Referenzen Japanischer Garten

Japanischer Garten Bad Langensalza

„Kofuku no niwa“ – „Garten der Glückseligkeit“

Der Japanische Garten „ Kofuku no niwa“ ist eine öffentliche Gartenanlage der Stadt Bad Langensalza, finanziert mit Fördermitteln aus Europäischen Fonds für regionale Mittel der Europäischen Union und Eigenmitteln der Stadt.

Von der ersten Vision bis zur letzten Steinsetzung wurde die Anlage von der Garten- und Landschaftsarchitektin Silke Hasskerl-Schilling geplant und während der Bauausführung betreut.

Übersichtsplan der Gartenanlage

Die Gartenanlage ist ca. 7500m² groß und beinhaltet einen Teichlandschaftsgarten und einen Trockenlandschaftsgarten gebaut im japanischen Stil.

Die Teichanlage wurde mit GfK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) und entprechender Pumpen- und Filteranlage für Koi gebaut. Ein ca. 3m hohen Wasserfall aus Thüringer Diabas als Wasserzufluß sowie eine japanische anmutende Hügellandschaft kennzeichnen diese Teichanlage. Der Trockenlandschaftsgarten “ Kare san sui“ nach japanischen Vorbild mit einem Trockenwasserfall und Steinsetzungen gestaltet wurde mit Thüringer Muschelkalk Solitärsteinen der Firma Traco (direkt im Steinbruch „handverlesen“) ausgeststattet.

Die Anlage zeigt die Vielfalt und die Möglichkeiten der östlichen Gartengestaltung und der Kultur. Die Bildreferenzen sind Ausschnitte aus dem Gartenbüchlein.

Der Gebäudekomplex wurde durch das Büro GALATEC – Herbert Matuse in Zusammenarbeit mit dem Architekten Matthias Rüttinger geplant.

Die folgenden Fotos zeigen die Grünanlage vor der Planung im September 1999 und die ersten Impressionen nach der Fertigstellung im August 2003.–

In der nachfolgenden Bildergalerie sehen Sie den Garten zu allen Jahreszeiten seit der Eröffnung.

Kirschblüte

Gartenfeste wie Hanami

Trockenlandschaft - Zengarten

Bambusgarten - Platz der heiligen Bäume

Garten im Mondschein - Abendführung

Öffnungszeiten dieser Gartenanlage:

März bis Oktober 10.00-19.00 Uhr

Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen und bei der Touristinformation Bad Langensalza.

Falls Sie an Details zur Gartengestaltung und Gartenkultur aus erster Hand interessiert sind, dann besuchen Sie eine Gartenführung oder einen Vortrag mit Gartenspaziergang zum Thema Feng Shui – „Wenn Gärten lächeln“.

Filmische Impressionen dieser Gartenanlage die unabhängig von der Verfasserin aufgenommen wurden, finden Sie unter dem Thema Japanischer Garten Bad Langensalza auch bei youtube.

Kontakt

Dipl. Ing. Silke Schilling

Lange Straße 50
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603 3988917

eMail: gartensinne@aol.com

Copyright Dipl. Ing. Silke Schilling 2020

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK